Frau Lieselotte Meier und Frau Irmgard Meier, Schwägerinnen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, wird es in der Seniorengruppe allmählich zu langweilig. Gemeinsam mit dem Goldfisch Herr Schulz machen sie sich auf den Weg, um sich unters Volk zu mischen und jeden, auf den sie treffen, an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen…
Meier, Meier, Schulz sind gerne unterwegs. Immer mit Schirm, Charme und Goldfischglas. Sie unterhalten sich und andere dabei atemlos und pausenlos.
Dabei stimmen sie gerne Choräle aus ihrem Gesangsverein mit überraschend erotischem Inhalt an oder führen – unter Einsatz von Regenschirmen und Handtaschen – einen „Brechtanz“ aus der Seniorentanzgruppe vor.
Meier, Meier, Schulz sind gerne Überraschungsgäste an Galaveranstaltungen, Tagungen und Festivitäten jeder Art. Der Walk-Act ist geeignet für Ihr Stadtfest, Ihr Jubiläum oder Festival. Gespielt wird drinnen und draußen, im Park, in Straßenbahnen, im Museum oder auf der Straße, kurz: überall, wo es ein Publikum gibt.
Gemeinsam mit dem Goldfisch Herr Schulz machen sich die Meiers auf den Weg, um die Bühnen dieser Welt zu erobern. In ihrem tragisch-komischen Kabarett-Programm „Ein bunter Abend in beige“ singen sie alte und neue Volksweisheiten, schwingen ihre Handtaschen und zanken sich leidenschaftlich, ganz gleich, ob es um Fischfutter, George Clooney oder die Einnahme von Herzmedikamenten geht.
Mit Leichtigkeit und Tiefgang widmen sie sich den Themen Alter, Tod und Einsamkeit.
Singend, tanzend und zankend spielen sich die beiden in die Herzen der Zuschauer.
Dauer: ca. 1 Stunde
Frau Meier und Frau Meier sind auf den Brettern, die die Welt bedeuten genauso zuhause wie im Neu Isenburger Gesangsverein oder in der Seniorentanzgruppe „Flotttrott“.
Wortreich, energiegeladen und mit vollem Körpereinsatz führen sie gerne das ein oder andere Kunststück vor – sei es ein neu interpretierter Rockklassiker oder eine halsbrecherische Einlage aus ihrer Seniorentanzgruppe.
Frau Meier und Frau Meier sind ein Herz und eine Seele und niemals einer Meinung.
Dauer: 5-40 Minuten
Gerne bereichern Meier, Meier, Schulz Ihre Kleinkunstveranstaltung, Ihre Gala, Ihr Jubiläum oder sonstige feierliche Anlässe.
Für Ihren Kongress zum Thema „Alter“ suchen Sie jemanden, der mit Leichtigkeit über das Thema Tod und Sterben plaudert? Sie möchten Ihren Vortrag zu einem ernsten Thema mit Humor auflockern, ohne dass die Inhalte veralbert werden?
Dann sind Sie mit Meier, Meier, Schulz bestens bedient.
Meier, Meier, Schulz können als Einführung in ein Thema, als Auflockerung zwischendurch, als Teil eines Vortrags in Kooperation mit Referenten/Referentinnen oder für Zwischenrufe und Kommentierungen eingesetzt werden.
Wir erarbeiten gerne in Absprache mit Ihnen ein individuelles Konzept für Ihre Veranstaltung!
(Weitere Informationen zu uns finden Sie unter „Wer steckt dahinter?“.)
Susanne Becker, Jahrgang 1977, lebt in Berlin und arbeitet als Theatertherapeutin, Trainerin, Schauspielerin und Clown. Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften hat sie eine Theaterausbildung an der „Dell'Arte International School of Physical Theatre“ in Kalifornien absolviert und anschließend in Berlin eine Weiterbildung als Theatertherapeutin abgeschlossen. Zur Zeit arbeitet sie in verschiedenen freien Theaterproduktionen vor und hinter der Bühne, als Therapeutin und Trainerin mit Kindern und Erwachsenen und als Simulationspatientin an der Charité.
Susanne Schmitt, Jahrgang 1978, lebt in Berlin und arbeitet dort und anderenorts als Theaterpädagogin, Clown und Schauspielerin. Sie hat Theaterpädagogik studiert und in vielfachen Theaterprojekten mitgewirkt. Sie war u.a. Mitbegründerin, Schauspielerin und Organisatorin beim „Kindertheater Rollmops“ (2006-2007), Clownstheater „Flolo & Peppina“ (2008-2009) und Clownsensemble „Fizzl Kabudl“ (seit 2008).
Sie hatte Unterricht in Clownerie u.a. bei Eric de Bont an der Bont’s International Clowns School/Ibiza. Zudem belegte sie zahlreiche Kurse und Fortbildungen u.a. im Fooling/Narrenspiel, in Improvisation, Tanz und Körperarbeit.
Schulz, Jahrgang 2001, lebt in Berlin und ist dort beruflich und privat als Goldfisch tätig. Nach einer Ausbildung in Synchronschwimmen arbeitet er seit 2003 als freiberuflicher Schwimmer. 2004 Fortbildung zum Schauschwimmer. Seitdem verschiedene Tätigkeiten im Theaterbereich, Mitbegründer von „Meier, Meier, Schulz“.